Musikinstrumente I

Musikinstrumente I
1 die Lure, ein Bronzehorn n
2 die Panflöte (Panpfeife, Syrinx)
3 der Diaulos, eine doppelte Schalmei
4 der Aulos
5 die Phorbeia (Mundbinde)
6 das Krummhorn
7 die Blockflöte
8 die Sackpfeife (der Dudelsack); ähnl.: die Musette
9 der Windsack
10 die Melodiepfeife
11 der Stimmer (Brummer, Bordun)
12 der krumme Zink
13 der Serpent
14 die Schalmei; größer: der Bomhart (Pommer, die Bombarde)
15 die Kithara; ähnl. u. kleiner: die Lyra (Leier)
16 der Jocharm
17 der Steg
18 der Schallkasten
19 das Plektron (Plektrum), ein Schlagstäbchen n
20 die Pochette (Taschengeige, Sackgeige, Stockgeige)
21 die Cister, ein Zupfinstrument n; ähnl.: die Pandora
22 das Schallloch
23 die Viola, eine Gambe; größer: die Viola da Gamba, der (die) Violone
24 der Violenbogen
25 die Drehleier (Radleier, Bauernleier, Bettlerleier, Vielle, das Organistrum)
26 das Streichrad
27 der Schutzdeckel
28 die Klaviatur
29 der Resonanzkörper
30 die Melodiesaiten f
31 die Bordunsaiten f
32 das Hackbrett (Cimbalom, die Zimbal, Cimbal, Cymbal, Zymbal, Zimbel)
33 die Zarge
34 der Schlägel zum Walliser Hackbrett n
35 die Rute zum Appenzeller Hackbrett n
36 das Klavichord (Clavichord); Arten: das gebundene oder das bundfreie Klavichord
37 die Klavichordmechanik
38 der Tastenhebel
39 der Waagebalken
40 das Führungsplättchen
41 der Führungsschlitz
42 das Auflager
43 die Tangente
44 die Saite
45 das Clavicembalo (Cembalo, Klavizimbel), ein Kielflügel m; ähnl.: das Spinett (Virginal)
46 das obere Manual
47 das untere Manual
48 die Cembalomechanik
49 der Tastenhebel
50 die Docke (der Springer)
51 der Springerrechen (Rechen)
52 die Zunge
53 der Federkiel (Kiel)
54 der Dämpfer
55 die Saite
56 das Portativ, eine tragbare Orgel; größer: das Positiv
57 die Pfeife
58 der Balg

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Musikinstrumente — I. Musikinstrumente II. Musikinstrumente III …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Musikinstrumente — (hierzu die Tafeln »Musikinstrumente I III«), Mechanismen zur Hervorbringung musikalischer Töne, werden gewöhnlich eingeteilt in Saiteninstrumente, Blasinstrumente und Schlaginstrumente; doch ist in diesen drei Rubriken für viele Instrumente kein …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Musikinstrumente — Musikinstrumente, zerfallen in Saiten , Blas und Schlaginstrumente [Tafel: Musik I]. Erstere zerfallen in Streich oder Bogeninstrumente, Zupf oder Kneifinstrumente und in Klavierinstrumente. Die Blasinstrumente zerfallen in Holz und… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Musikinstrumente — Musik|instrumente,   Geräte zur Erzeugung musikalisch verwendbaren Schalls (Töne, Klänge, Geräusche), im weiteren Sinn wird auch der menschliche Körper zu den Musikinstrumenten gezählt (z. B. beim Singen, Händeklatschen). Die lückenhafte… …   Universal-Lexikon

  • Musikinstrumente- und Puppenmuseum — Das Musikinstrumente und Puppenmuseum ist ein Spezialmuseum in Goslar (Niedersachsen), das vor allem Musikinstrumente und Puppen präsentiert, aber auch Blechspielzeug und Porzellanfiguren. Beschreibung In einem 500 Jahre alten Patrizierhaus in… …   Deutsch Wikipedia

  • Musikinstrumente II — 1 62 Orchesterinstrumente n 1 27 Saiteninstrumente n, Streichinstrumente 1 die Violine (Geige, früh.: Fiedel f) 2 der Geigenhals (Hals) 3 der Resonanzkörper (Geigenkörper, Geigenkorpus) 4 die Zarge 5 der Geigensteg (Steg) 6 das F Loch, ein… …   Universal-Lexikon

  • Musikinstrumente IV — 1 das Klavier (Piano, Pianino, Pianoforte, Fortepiano), ein Tasteninstrument n; niedere Form: das Kleinklavier; Vorformen: das Pantaleon, das Hammerklavier; die Celesta mit Stahlplättchen n anstelle der Saiten f 2 18 die Pianomechanik… …   Universal-Lexikon

  • Musikinstrumente V — 1 52 die Orgel (Kirchenorgel) 1 5 der Prospekt (Orgelprospekt, das Orgelgehäuse) 1 3 die Prospektpfeifen f 1 das Hauptwerk 2 das Oberwerk 3 die Pedalpfeifen f 4 der Pedalturm 5 das Rückpositiv 6 16 die mechanische Traktur (Spielmechanik); andere… …   Universal-Lexikon

  • Musikinstrumente — ⇡ Herstellung von Möbeln, Schmuck, Musikinstrumenten, Sportgeräten, Spielwaren und sonstigen Erzeugnissen; Recycling …   Lexikon der Economics

  • Musikinstrumente III — 1 46 Volksmusikinstrumente n 1 31 Saiteninstrumente n 1 die Laute; größer: die Theorbe, Chitarrone 2 der Schallkörper 3 das Dach 4 der Querriegel (Saitenhalter) 5 das Schallloch (die Schallrose) 6 die Saite, eine Darmsaite 7 der Hals 8 das… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”