- Musikinstrumente I
- 1 die Lure, ein Bronzehorn n2 die Panflöte (Panpfeife, Syrinx)3 der Diaulos, eine doppelte Schalmei4 der Aulos5 die Phorbeia (Mundbinde)6 das Krummhorn7 die Blockflöte8 die Sackpfeife (der Dudelsack); ähnl.: die Musette9 der Windsack10 die Melodiepfeife12 der krumme Zink13 der Serpent14 die Schalmei; größer: der Bomhart (Pommer, die Bombarde)15 die Kithara; ähnl. u. kleiner: die Lyra (Leier)16 der Jocharm17 der Steg18 der Schallkasten19 das Plektron (Plektrum), ein Schlagstäbchen n20 die Pochette (Taschengeige, Sackgeige, Stockgeige)21 die Cister, ein Zupfinstrument n; ähnl.: die Pandora22 das Schallloch24 der Violenbogen26 das Streichrad27 der Schutzdeckel28 die Klaviatur29 der Resonanzkörper30 die Melodiesaiten f31 die Bordunsaiten f33 die Zarge34 der Schlägel zum Walliser Hackbrett n35 die Rute zum Appenzeller Hackbrett n36 das Klavichord (Clavichord); Arten: das gebundene oder das bundfreie Klavichord37 die Klavichordmechanik38 der Tastenhebel39 der Waagebalken40 das Führungsplättchen41 der Führungsschlitz42 das Auflager43 die Tangente44 die Saite46 das obere Manual47 das untere Manual48 die Cembalomechanik49 der Tastenhebel50 die Docke (der Springer)51 der Springerrechen (Rechen)52 die Zunge53 der Federkiel (Kiel)54 der Dämpfer55 die Saite56 das Portativ, eine tragbare Orgel; größer: das Positiv57 die Pfeife58 der Balg
Universal-Lexikon. 2012.